Unser Blog

Tickaroo Live Blog ist jetzt noch SEO-freundlicher!

Geschrieben von Lisa | 01 August 2020
Unsere heißesten Sommer-Updates sind online und einsatzbereit! Gleich zum Wesentlichen: du findest hier alles was du über AMP Prefetch und Schema.org wissen musst, damit du und dein Team gleich damit anfangen könnt von diesen Features zu profitieren.

 
 

1. Schema.org

Unser zweites großes Sommer-Update konzentriert sich auf Schema.org. Aber was ist das eigentlich genau? Im Kern handelt es sich um eine Suchmaschinen-freundliche, lesbare Version eures Liveblogs sowie um Metadaten, die gespeichert werden, um sie für Suchmaschinen zugänglicher zu machen. Dies funktioniert durch die Bereitstellung der Metadaten durch API-Prefetching. Als zusätzliches Setting für unser Embed JS erhältlich wird dieses Feature nicht als Teil des Standard-Live Blog-Pakets angeboten.

Vor kurzem haben wir außerdem das Schema.org-Feature, das wir bereits anbieten verbessert, indem wir Social Media-Content mit einbezogen haben. Ist zum Beispiel ein Tweet in den Liveblog eingebettet, so wird dieser auch mit Metadaten versehen und spiegelt im Grunde den Content in einem für Suchmaschinen lesbaren Format.

Für mehr Informationen dazu, wie AMP Prefetch oder Schema.org auf euren Liveblog-Seiten verwendet werden kann, klickt hier um uns zu kontaktieren! Teilt diese Infos gerne auch mit euren Developern!
 

2. HTML Prefetch

SEO war schon immer ein wichtiges Thema für uns, weshalb wir unseren Kunden seit langem die Möglichkeit bieten, Ihre Liveblogs mit HTML-Prefetch weiter zu optimieren. Typischerweise werden bei der Integration eines Liveblogs in eine Webseite die Daten, z.B. die Inhalte der Liveblog-Posts, per JavaScript in die Einbettung übernommen. Für Google scheint die Seite jedoch leer zu sein, was sich wiederum negativ auf das Ranking auswirkt. Um dem entgegenzuwirken, haben wir HTML-Prefetch hinzugefügt, damit die Liveblogs von Suchmaschinen indiziert werden können. Der HTML-Prefetch bietet im Wesentlichen eine Seite für Suchmaschinen, auf der der Inhalt der Liveblogs enthalten ist. Bisher war diese HTML Prefetch Seite nicht gestylt und daher nur für Suchmaschinen sichtbar, nicht aber für die Leser.


3. Styled Prefetch

Mit unserem neuesten Update ist der Kunde in der Lage, den vorgefertigten Inhalt mit unserem Embed JS CSS-Styling vorzubereiten. Im Wesentlichen stellen wir das allgemeine Styling des Embed JS zur Verfügung, das dann auf der Prefetch Seite angewandt werden kann. Der Vorteil des Stylings besteht darin, dass der vorgefertigte Inhalt auch den Liveblog-Lesern angezeigt werden kann und nicht mehr vor ihnen versteckt werden muss. Dies wiederum führt dazu, dass das Google-Ranking noch weiter ansteigt, weil es auch für Nutzer und nicht nur für Suchmaschinen lesbar ist. Auch wenn der Prefetch-Liveblog sichtbar ist, wird er von den Lesern in der Regel nicht gesehen – außer in seltenen Fällen, was uns zum nächsten Punkt bringt. Die Nutzung dieser Funktion hat noch einen weiteren Vorteil: Wenn die Internetverbindung der Leser schlecht ist und deren Gerät nicht in der Lage ist, die Embed-JS-Version des Liveblog korrekt zu laden, wird das gestylte Prefetch-Liveblog angezeigt.

Zusammen mit AMP Prefetch, schema.org und dem jetzt gestylten Prefetch bietet der Tickaroo Live Blog unseren Kunden die Tools, um ihre Liveblogs auf Platz 1 zu bringen!

Wenn du die SEO deines Liveblogs verbessern möchtest, zögere  nicht, uns zu kontaktieren!

Klicke hier, um zur Tickaroo Entwickler Dokumentation zu gelangen.